Erste*r Offizier*in

First officer is studying a map in the bridge of Humanity 1.
Laurin Schmid / SOS Humanity

Seit unserer Gründung im Jahr 2015 in Berlin ist SOS Humanity als zivile Seenotrettungsorganisation aktiv, um sicherzustellen, dass kein Mensch mehr auf der Flucht ertrinken muss und jede*r mit Würde behandelt wird. Mit unseren Rettungsschiffen Humanity 1 und Humanity 2 sind wir im zentralen Mittelmeer im Einsatz, um Menschen aus Seenot zu retten, zu schützen und an einen sicheren Ort zu bringen.

Für unsere nautische Schiffscrew suchen wir nach einem*r Erste*n Nautischen Offizier*in (Second Officer) an Bord der HUMANITY 1:

 

 

Wir als SOS Humanity engagieren uns als zivile Seenotrettungsorganisation dafür, dass kein Mensch mehr auf der Flucht ertrinken muss und jede*r mit Würde behandelt wird. Gegründet 2015 in Berlin sind wir seit 2016 im zentralen Mittelmeer im Einsatz. Mit der Humanity 1 brachten wir im August 2022 unser eigenes Schiff auf das Mittelmeer.

Für unsere nautische Schiffscrew suchen wir nach einem*r

Ersten Nautischen Offizier*in  (Chief Mate)

Zuständigkeiten und Pflichten:

  • Verantwortung für die Unterstützung des Captains für sichere Navigation und Betrieb des Schiffs
  • Unterstützung bei Wachdiensten zur Suche nach Seenotfällen
  • Leitung des Deck Departments: verantwortlich für Instandhaltung des Decks und der Unterkünfte sowie jedes Ortes jenseits des Maschinenraums
  • Koordination mit Bosun beim Planen/Instandhalten der generellen Ordnung, Zustand des Decks, Ausstattung mit fokus auf Verantwortung bezüglich Zertifizierung und fristgerechte Organisation von Inspektionen, Bestandsaufnahmen, Ersetzen von Equipment
  • Verantwortung für die Sicherheit – fungiert als Safety Officer: verantwortlich für alle Sicherheit und Feuerlöschausrüstung, Instandhaltung der Sicherheitsausstattung (unterstützt von Second Officer)
  • Organisation der notwendigen Sicherheitstrainings und – drills für die Crew
  • Zuständig für Schiffsstabilität inkl. Ballastwasser Management, Frischwasser & Treibstoffbunkerdaten
  • Vorbereitung des Schiffs für Rotationen und anstehende Hafenstaatkontrollen
  • Verantwortlich für sichere Navigation des Schiffes gemäß rechtlichen und internationalen Regularien während ihres*ihrer Wacheplans
  • Stellvertretung für Captain
  • Administrative Aufgaben (Rest Hours, Abfallmanagement, etc.)
  • Allgemeine Verantwortung für Bestätigung von Rechnungen, Bestellungen und schiffsbezogene Einkäufe
  • Verantwortung für Koordination der Kombüse (Galley) inklusive Verpflegung
  • Vorausplanen und Organisieren angemessener Arbeitsgesuche für das Brückendepartment für die anstehende Werft oder technischen Stopp in enger Zusammenarbeit mit technischem und Schiffsmanagement zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Instandhaltung des Schiffs und Einhalten der Regularien
  • Einweisen der Crew in der sicheren Handhabung von elektrischem und elektronischem Equipment, insbesondere weiße Ware und Galley Equipment wenn notwendig
  • Informieren der Crew über effizienten Energieverbrauch an Bord, auf See und insbesondere im Hafen gemäß des Ship Energy Efficiency Management Plan (SEEMP)

(Fachliche) Anforderungen:

  • Gültiges nautischer Befähigungsnachweis nach STCW A-II/2
  • Gültiges Funkzeugnis GOC (STCW A-IV/2)
  • Gültiger Befähigungsnachweis Basic Safety (STCW A-VI/1) – ausgestellt innerhalb der letzten fünf Jahre
  • Gültiger Nachweis Security Awareness (STCW A-VI/6) – ausgestellt innerhalb der letzten fünf Jahre
  • Gültiger Befähigungsnachweis Survival Craft and Rescue Boats other than Fast Rescue Boats (STCW A-VI/2-1) – ausgestellt innerhalb der letzten fünf Jahre
  • Gültiger Befähigungsnachweis Advance Training Fire Fighting (STCW A-VI/3) – ausgestellt innerhalb der letzten fünf Jahre
  • Gültiger Befähigungsnachweis Medical Care (STCW A-VI/4-2)
  • Gültiger Befähigungsnachweis Ship Security Officer (STCW A-VI/5)
  • Deutsches Endorsement im Falle ausländischer Befähigungszeugnisse
  • Erfahrung als Offizier*in
  • ECDIS-Befähigung
  • Sehr gute Teamarbeitsskills, insbesondere in Extremsituationen
  • Kommunikationsstärke
  • Physische Fitness und geistige Belastbarkeit (inkl. gültiges Medical Fitness Certificate for Seafarers für entsprechende Position)
  • Identifikation mit Zielen und Arbeit von SOS Humanity
  • Bewusstsein über Arbeit für eine NGO; u.U. Arbeit mit teils unerfahrenen Freiwilligen und vertraut sein mit Prinzipien „flacher Hierarchie“
  • Sprachkenntnisse: Englisch B2 (sichere Kommunikation in internationalem Team; spontane fließende, detailgenaue Verständigung mit Muttersprachler*innen zu breitem Themenspektrum)
  • Fortgeschrittene PC-Kenntnisse, insbesondere Excel und Outlook
  • Alter: 23-70 Jahre
  • Impfungen: Covid19-Boosterimpfung, Masern, Röteln, Tetanus
  • Fähigkeit, für den Missionszeitraum auf Drogen und Alkohol zu verzichten

Wir bieten:

  • Gehalt: 3080€/Monat (brutto)
  • Aussicht auf längere Beschäftigung
  • 1-1-Vertrag
  • Erstattung An- & Abreisekosten

Zusätzlich zur Covid19-Boosterimpfung ist vor der Anreise eine Woche Kontaktreduzierung und ein negativer Covid19-Test bei Anbordgehen.

Die HUMANITY 1 fährt unter Deutscher Flagge, dadurch sind wir an Europäische Staatsbürgerschaften in bestimmten Positionen (z.B. Captain) gebunden. Dennoch legen wir großen Wert darauf, dass unsere Crew so international und divers wir möglich ist. Insbesondere möchten wir FLINTA*[1] Personen ermutigen, sich zu bewerben, um ein ausbalanciertes Genderverhältnis an Bord zu gewähren.