Überspringe zu Inhalt
Die Humanity 1 (Rettungsschiff von SOS Humanity) in den Farben blau und gelb auf dem Mittelmeer
Maria Giulia Trombini

SOS heißt

Leben retten

Bei einem Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer wird einem Menschen aus einem Schlauchboot vom Rettungsteam an Bord eines schnellen Rettungsbootes geholfen.
Max Cavallari / SOS Humanity

SOS Humanity.
Seenotrettung im Mittelmeer.

Als zivile Seenotrettungsorganisation setzen wir uns dafür ein, dass kein Mensch auf der Flucht ertrinken muss.
Wir retten, schützen, bezeugen und verändern.

Unsere Arbeit wird von einer solidarischen, zivilen Bewegung getragen und durch Spenden finanziert.

Deine monatliche Spende:

Menschlichkeit

Demonstrant*innen halten ein Schild mit "Solidarität statt Hetze" bei einer Demo gegen die AFD.
Wanda Proft / SOS Humanity

Jeden Tag für Menschlichkeit.

Setze dich auch nach der Wahl für Menschlichkeit und Solidarität in Deutschland ein!

#MenschlichkeitBleibt

bleibt

35.42035490630784, 13.678284433898883

Im Einsatz:
Hier findest du die neuesten Informationen zu unserem lebensrettenden Einsatz im zentralen Mittelmeer mit der Humanity 1.
Zum aktuellen Einsatzbericht
  • 25.04.2025
    An Bord unseres Rettungsschiffs Humanity 1 lernt sich die Crew des neuen Einsatzes bei ersten Einführungen und einem Willkommensessen kennen. Vertrauen und Zusammenarbeit sind essenziell, damit die Abläufe an Bord reibungslos, sicher und effizient funktionieren.
  • 17.04.2025
    An Bord unseres Rettungsschiffs Humanity 1 findet heute der Crewwechsel statt. Die Crew nutzt die Zeit im Hafen von Syrakus außerdem für Instandhaltungsmaßnahmen.
  • 14.04.2025
    Unser Rettungsschiff Humanity 1 ist am Samstag wieder in Syrakus angekommen. Jetzt geht die neue Crew an Bord und bereitet alles für den kommenden Einsatz vor.
  • 08.04.2025
    Alle 88 Menschen konnten in Genua, Italien, an Land gehen.
  • 03.04.2025
    In der Nacht konnte unsere Crew in zwei Rettungen rund 90 Menschen aus Seenot retten. Die italienischen Behörden wiesen den weit entfernten Hafen Genua für die Ausschiffung zu.
  • 02.04.2025
    Unsere Crew ist zurück im Einsatzgebiet und hält nach Booten in Seenot Ausschau.
  • 29.03.2025
    Aufgrund des schlechten Wetters bleibt unser Rettungsschiff Humanity 1 vorerst im Hafen.
  • 27.03.2025
    Heute Morgen konnten alle 60 Überlebenden sicher in Porto Empedocle, Sizilien, an Land gehen.
  • 26.03.2025
    Nachdem wir die Behörden mehrfach aufgefordert haben, ihrer völkerrechtlichen Pflicht nachzukommen und einen sicheren Hafen in der Nähe zuzuweisen, wurde uns nun Porto Empedocle zugeteilt.
  • 25.03.2025
    Diese Nacht rettete unsere Crew ca. 60 Menschen zusammen mit dem Segelschiff Nadir. Der zugewiesene sichere Hafen ist Civitavecchia, Italien.
  • 24.03.2025
    Unsere Crew befindet sich im Einsatzgebiet und hält aktiv Ausschau nach Booten.
  • 20.03.2025
    Unser Rettungsschiff Humanity 1 ist außerhalb des Hafens in Syrakus, wo die letzten Trainings auf See abgeschlossen werden, bevor das Schiff in Richtung Einsatzgebiet losfährt.
  • 06.03.2025
    Unser Rettungsschiff Humanity 1 ist zurück in Syrakus. Dort bereitet die neue Crew alles auf den kommenden Einsatz vor.
  • 02.03.2025
    Nach mehreren Tagen konnten endlich alle 71 Überlebenden an Land gehen.
  • 25.02.2025
    Vorige Nacht rettete unsere Crew 71 Menschen von einem seeuntauglichem Schlauchboot. Die italienischen Behörden wiesen Ravenna im Nordosten Italiens als sicheren Hafen zu.
  • 23.02.2025
    Unsere Crew ist bereits zurück auf dem Weg ins Einsatzgebiet, wo sie nach weiteren Booten Ausschau hält.
  • 22.02.2025
    Heute können alle Überlebenden in Civitavecchia, Itlalien, an Land gehen.
  • 19.02.2025
    Heute Abend rettet unsere Crew über 40 Menschen aus einem seeuntauglichen Schlauchboot. Die ital. Behörden weisen den 870 km weit entfernten Hafen von Civitavecchia, Italien, zu. Eine Zumutung für die unterkühlten, dehydrierten und geschwächten Überlebenden!
  • 19.02.2025
    Unsere Crew hat ein weiteres Boot entdeckt. Es ist leer und fast gesunken, wahrscheinlich eine illegale Rückführung durch die sog. libysche Küstenwache. Durch die Finanzierung der sog. libyschen Küstenwache macht sich die EU für solche Rechtsbrüche mitschuldig.
  • 18.02.2025
    Unsere Crew hält aktiv Ausschau nach Booten in Seenot und entdeckt dabei einige leere Boote. Die Menschen darauf wirden vermutlich illegal zurückgezwungen.
  • 18.02.2025
    Unser Rettungsschiff, Humanity 1, ist zurück auf See. Dort schließt unsere internationale Crew die letzten Trainings ab.
  • 12.02.2025
    Die Werft ist abgeschlossen und die Crew an Bord trainiert für den Einsatz.
Blaue Wellen des Mittelmeers
Judith Buethe / SOS Humanity

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren:

Die Datenschutzerklärung wird mit der Registrierung zur Kenntnis genommen.

Newsletter Abonnieren
Die Datenschutzerklärung wird mit der Registrierung zur Kenntnis genommen.
Kontakt

SOS Humanity e.V.
Postfach 440352
12003 Berlin

kontakt@sos-humanity.org
+49 3023525682

Spendenkonto

SOS Humanity e.V.

IBAN: DE04 1005 0000 0190 4184 51
BIC: BELADEBEXXX

Transparenz

Copyright 2025 – SOS Humanity