
Du willst dich für Menschenrechte einsetzen und Geretteten eine Stimme geben? Dann hol unsere mobile Ausstellung zu dir in deine Stadt, dein Dorf, dein Kulturzentrum oder deinen Campus!
Was ist zu sehen?
Die Ausstellung „Ready to Rescue“ von SOS Humanity vermittelt in eindrucksvollen Fotografien und begleitenden Texten bewegende Einblicke in unsere Such- und Rettungseinsätze, macht die unmenschliche Situation auf dem zentralen Mittelmeer greifbar, erzählt menschliche Geschichten aus nächster Nähe – und stellt die Fragen, die wir gemeinsam diskutieren müssen.
Die gezeigten Fotografien wurden zwischen 2022 und 2024 an Bord unseres Rettungsschiffes Humanity 1 aufgenommen. Die professionellen Fotograf*innen waren selbst Teil der Crew und Rettungsteams. Ihre Nähe zum Einsatz und zu den Geretteten spiegelt sich in ihren Aufnahmen wider: Sie sind sensibel, respektvoll und bewegend – Momentaufnahmen der Menschlichkeit inmitten einer anhaltenden und politisch verursachten humanitären Krise.
So funktioniert’s: Einfach mitmachen, kostenlos ausstellen
Egal ob ihr Teil eines aktivistischen oder künstlerischen Kollektivs, einer Hochschulgruppe, eines Vereins oder eine engagierte Einzelperson seid – ihr könnt die Ausstellung einfach bei uns anfragen und kostenlos ausstellen. Wir stellen euch alles zur Verfügung, was ihr braucht.

Hochwertige Foto- und zweisprachige (deutsch, englisch) Texttafeln auf Aluplatten – inklusive Aufhängesystem. Auf Wunsch auch Rettungswesten, Rettungspakete oder Crew-Bekleidung.
Objekttexte (deutsch und englisch) zum Aufkleben auf Wände
Flyer, Sticker und Infomaterial zum Auslegen
Sharegrafiken für Social Media, um eure Ausstellung zu bewerben. Auf Wunsch auch digitale Versionen der Fotografien, um eure eigenen Werbematerialien zu erstellen.

Was braucht ihr dafür?
Nur einen geeigneten Ausstellungsraum – alles Weitere bekommst du von uns. Du kannst die Materialien einfach in unserer Geschäftsstelle in Berlin abholen. Wenn du sie zugesendet haben möchtest, gib das bitte bei deiner Anfrage an, und wir sprechen darüber im Detail. Die Ausstellung ist transportabel, leicht aufzubauen und eignet sich für ganz unterschiedliche Orte: Kulturzentren, Museen, Kirchen, Bibliotheken, Universitäten, Schulen, Cafés oder den öffentlichen Raum. Sie ist nicht für den Außenraum geeignet.

Warum mitmachen?
Mit deiner eigenen Ausstellung wirst du Teil eines Netzwerks von Menschen, die sich gegen das Sterben auf dem Mittelmeer und für Menschlichkeit stark machen. Du erzählst, die sonst ungehört bleiben und trägst zu politischer Veränderung bei. Gemeinsam können wir den Kurs auf Solidarität setzen!

Anfragen
Mit dem Absenden wird die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Nachdem wir deine Anfrage erhalten haben, melden wir uns mit weiteren Schritten und Informationen bei dir.