Tatort Mittelmeer: Stimmen, die zählen

Grafik mit den Schauspielenden, die bei TATORT MITTELMEER Augenzeug*innenberichte vorlesen.

Am 23. November ist es wieder so weit: Die Lesung „Tatort Mittelmeer“ holt Stimmen vom Mittelmeer auf die Bühne. Kaufe dir jetzt dein Ticket für die Jubiläumslesung und unterstütze direkt die lebensrettenden Einsätze unseres Rettungsschiffs Humanity 1 und die Finanzierung unseres neuen Segelschiffs Humanity 2.

Jetzt Ticket sichern! 

Das Bild zeigt eine Rettungsaktion von SOS Humanity, bei der ein Kleinkind von einem seeuntauglichen Boot in das Rettungsboot unserer Crew gehoben wird.
Pietro Bertora / SOS Humanity

Das zentrale Mittelmeer ist eine der tödlichsten Fluchtrouten der Welt. Jedes Jahr sterben Tausende Menschen bei dem Versuch, über Europas maritime Außengrenze in Sicherheit zu gelangen. Jenen, die kaum gehört werden, eine Stimme zu geben – das ist das Ziel der Jubiläumslesung am 23. November.

Foto von Tatort Mittelmeer 2024. Es zeigt die Schauspieler:innen, die damals teilnahmen auf der Theaterbühne.
Raphael Schumacher / SOS Humanity

Bekannte Schauspieler*innen aus deutschen TV-Krimiserien lesen authentische Berichte und persönliche Erlebnisse von aus Seenot geretteten Menschen und Crewmitgliedern der Humanity 1. Sie rücken die anhaltende humanitäre Notlage sowie die im Namen Europas begangenen Menschenrechtsverletzungen für einen Abend ins Rampenlicht.

Mit dabei sind:

Meret Becker

Ulrike Folkerts

Nina Kunzendorf

Peter Kurth

Eva Löbau

Bjarne Mädel

Heike Makatsch

Hans-Jochen Wagner

Mark Waschke

Die Texte dokumentieren die letzten zehn Jahre unserer Rettungseinsätze, erzählen die Erfahrungen von Crewmitgliedern und Geretteten. Sie machen deutlich: Die europäischen Rechtsbrüche auf See haben reale Folgen für Menschen auf der Flucht.

Musikalisch begleitet wird die szenische Lesung von Aeham Ahmad, dem palästinensisch-syrischen Pianisten und Träger des Internationalen Beethovenpreises für Menschenrechte.

Der Abend berührt, lässt die europäischen Außengrenzen ganz nah erschienen und gibt den Zahlen der Statistik ein Gesicht. Das willst Du nicht verpassen? Sei schnell und sichere dir hier dein Ticket.

Ein Abend für Menschlichkeit

Die Benefizveranstaltung ist eine Kooperation zwischen SOS Humanity und dem Deutschen Theater Berlin. Die Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung fördern die Veranstaltung. Alle Schauspielenden engagieren sich ehrenamtlich. Mit dem Kauf eines Tickets trägst du unmittelbar dazu bei, dass wir weiterhin Menschen in Seenot retten und Menschenrechtsverletzungen dokumentieren können.

Jetzt Ticket kaufen und Seenotrettung unterstützen!

Jetzt Ticket sichern!