Externalisierungspolitik der EU beenden!

An empty white boat on the blue Mediterranean Sea that was probably intercepted.
Leon Salner / SOS Humanity

Fehlende sichere Fluchtwege und die restriktive Migrationspolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten zwingen Menschen auf der Flucht auf immer gefährlichere Routen. Zentraler Bestandteil der europäischen Abschottungspolitik ist Externalisierung – die Auslagerung von Grenzkontrollen und Asylverantwortung in Nicht-EU-Staaten. Der Versuch, Menschen an der Flucht zu hindern, beschneidet ihr Recht auf Asyl und verursacht tausendfachen Tod und Leid an der EU-Außengrenze zentrales Mittelmeer.

Lies unsere Forderungen für ein Ende der Externalisierungspolitik der EU in unserem neuen Positionspapier!

Zum Positionspapier

"Die Flucht über das Mittelmeer ist eine Katastrophe, weil die Europäische Union die libyschen Akteure finanziert. Diese Akteure terrorisieren Flüchtlinge. …] Sie betreiben Menschenhandel. Europa sollte aufhören, diese Milizen zu unterstützen.“
An empty white boat on the blue Mediterranean Sea that was probably intercepted.
Leon Salner / SOS Humanity
Unsere Forderungen
Keine Kooperation mit Drittstaaten

Wir fordern, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten jegliche Kooperation mit Tunesien und Libyen im Bereich Migration und Seenotrettung beenden, die zur Verletzung und Einschränkung von Flüchtlingsrechten führt.

 

 

Recht auf Asyl

Die EU und ihre Mitgliedstaaten muss das Recht auf Asyl in der EU zu schützen.

Keine Auslagerung von Migrationskontrollen

Wir erwarten, dass sich die deutsche Bundesregierung deutlich gegen die Auslagerung der EU-Migrationskontrolle nach Tunesien und Libyen ausspricht und darauf drängt, die bestehenden Kooperationsbeziehungen zu beenden.

Keine Finanzierung der tunesischen Küstenwache und Rettungsleitstelle

Wir fordern, dass deutsche Akteure wie die Bundespolizei und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ihre personelle und finanzielle Unterstützung der tunesischen Küstenwache und Rettungsleitstelle beenden. 

Einsatz für die Rechte schutzsuchender Menschen

Wir wollen, dass sich die deutsche Bundesregierung auf EU-Ebene und gegenüber anderen Mitgliedstaaten gegen die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten wie im Italien-Albanien Abkommen ausspricht und sich damit für die im EU- und Völkerrecht festgeschriebenen Rechte für schutzsuchende Menschen einsetzt. 

Newsletter Abonnieren
Die Datenschutzerklärung wird mit der Registrierung zur Kenntnis genommen.
Kontakt

SOS Humanity e.V.
Postfach 440352
12003 Berlin

kontakt@sos-humanity.org
+49 3023525682

Spendenkonto

SOS Humanity e.V.

IBAN: DE04 1005 0000 0190 4184 51
BIC: BELADEBEXXX

Transparenz

Copyright 2025 – SOS Humanity