Überspringe zu Inhalt

10 Jahre SOS Humanity

Rettungsschiff Humanity 1 auf dem Mittelmeer
Leon Salner / SOS Humanity

10 Jahre Seenotrettung im zentralen Mittelmeer

Die Zeit seit der Gründung von SOS Humanity war geprägt von wichtigen politischen Entwicklungen und humanitäre Herausforderungen. Wir geben einen Überblick über Ereignisse auf der Fluchtroute zentrales Mittelmeer und wichtige Meilensteine der Seenotrettung von 2015 bis 2025.

Direkt zum folgenden Jahr springen: 20152016201720182019202020212022202320242025

  • Gründungsjahr
    2015
  • Gründer
    Klaus Vogel
  • Überlebende
    >38.500
  • Gerettete Minderjährige
    >9.000
  • Aktive Freiwillige
    85
Flüchtlingsboot auf dem Mittelmeer bei Nacht
Francesco Roncoli / SOS Humantiy

​Vor der Gründung von Seenotrettungsorganisationen

Bereits seit den 2000er Jahren ist die Fluchtroute zentrales Mittelmeer, die Nordafrika mit Italien und Malta verbindet, ein wichtiger Fluchtweg für Schutzsuchende, die versuchten, Europa zu erreichen. Diese Route umfasste in erster Linie Abfahrten aus Ländern wie Libyen, Tunesien, Algerien und Ägypten​.

"Wenn die Politiker Europas nicht für unsere tiefsten humanitären Werte einstanden, für die Menschenwürde und das Recht auf Leben, mussten wir es selbst tun."
Rettungssituation auf dem Mittelmeer mit Flüchtlingen und Crew von SOS Humanity
Wasil Schauseil / SOS Humanity

Niemanden ertrinken lassen

2015 können der deutsche Handelsschiffskapitän Klaus Vogel und einige Gleichgesinnte nicht mehr länger zusendne. Sie gründen eine zivile Seenotrettungsorganisationn. Seitdem ist SOS Humanity mit unterschiedlichen Schiffen auf dem zentralen Mittelmeer im Einsatz.

Newsletter Abonnieren
Die Datenschutzerklärung wird mit der Registrierung zur Kenntnis genommen.
Kontakt

SOS Humanity e.V.
Postfach 440352
12003 Berlin

kontakt@sos-humanity.org
+49 3023525682

Spendenkonto

SOS Humanity e.V.

IBAN: DE04 1005 0000 0190 4184 51
BIC: BELADEBEXXX

Transparenz

Copyright 2025 – SOS Humanity