SOS SESSIONS 2023

Berlin, 22.11.2023 – Unter dem Claim #TogetherForRescue treten am 13. Dezember 2023 erneut verschiedene Künstlerinnen und Künstler für die zivile Seenotrettung auf. Nach den erfolgreichen SOS SESSIONS in den Jahren 2020 und 2021 werden dieses Jahr die Band DEICHKIND sowie Sängerin Mine, Rapper Megaloh und das Electro-Pop-Duo ÄTNA mit einem vielfältigen Konzertabend zugunsten von SOS Humanity auf die Menschenrechtsverletzungen und die humanitäre Notsituation von Flüchtenden im Mittelmeer aufmerksam machen.
Wann: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Wo: Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107, 10967 Berlin
Was: SOS SESSIONS – ein Benefizkonzertabend für die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity
Wer: DEICHKIND, Mine, Megaloh feat. Josi Miller, ÄTNA, Moderation: Hadnet Tesfai
Veranstaltende: SOS Humanity in Zusammenarbeit mit Landstreicher Konzerte und Landstreicher Booking
Tickets: Tickets gibt es ab sofort über den Link https://krasserstoff.com/soshumanity zu kaufen. Die Erlöse gehen nach Abzug der Produktionskosten vollständig an SOS Humanity, um weitere lebensrettende Einsätze des Rettungsschiffes Humanity 1 möglich zu machen.
Die Benefizveranstaltung findet am 13. Dezember 2023 im Huxleys Neue Welt in Berlin Neukölln statt. Sie wird auch in einem öffentlichen Livestream zu sehen sein. An dem Abend kommen verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne zusammen, um gemeinsam ein musikalisches Zeichen für mehr Menschlichkeit zu setzen und dringend benötigte Gelder für weitere lebensrettende Einsätze des Rettungsschiffs Humanity 1 zu sammeln.
Bei den SOS SESSIONS treten mehrere Acts hintereinander auf und präsentieren jeweils ein kurzes Set ausgewählter Songs. Dieses Jahr besteht das abwechslungsreiche Programm aus der Band DEICHKIND, der Sängerin Mine, dem Electro-Pop-Duo ÄTNA sowie dem Rapper Megaloh, der von Josi Miller an den Turntables unterstützt wird.
Die Moderatorin Hadnet Tesfai führt durch den Abend und nutzt die Pausen zwischen den einzelnen Auftritten, um mit dem Team und Unterstützenden über die Arbeit der Seenotrettungsorganisation und die humanitäre Notsituation im Mittelmeer zu sprechen.
Die SOS SESSIONS gehen bereits in die dritte Runde. Bei den erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 sind u.a. AnnenMayKantereit, Seeed, die Giant Rooks und Campino und Thees Uhlmann aufgetreten und konnten durch die eingenommenen Spenden weitere Rettungseinsätze möglich machen und viele Menschenleben retten.
Der diesjährige Hauptact DEICHKIND sagt über die humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer: „Ohne die zivile Seenotrettung sterben Menschen. Jeden Tag. Mit unserem Auftritt am 13. Dezember wollen wir Hoffnung und Solidarität zum Ausdruck bringen. Unterstützen wir SOS Humanity, retten wir Leben auf hoher See!“
Die Moderatorin Hadnet Tesfai führt durch den Abend und nutzt die Pausen zwischen den einzelnen Auftritten, um mit dem Team und Unterstützenden über die Arbeit der Seenotrettungsorganisation und die humanitäre Notsituation im Mittelmeer zu sprechen.
Das zentrale Mittelmeer: die tödlichste Fluchtroute der Welt
Jährlich sterben Tausende Menschen bei dem Versuch, über Europas maritime Außengrenze in Sicherheit zu gelangen. 2023 sind bereits mehr als 2.400 Kinder, Frauen und Männer im Mittelmeer ums Leben gekommen, es ist das tödlichste Jahr seit 2017. Es wird zudem von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen, sodass die Zahl der Toten vermutlich wesentlich höher ist.
„Die EU redet von Werten, während sie an Europas Außengrenzen Menschen ertrinken oder in Länder zurückschleppen lässt, wo ihnen Folter, Verfolgung und andere Menschenrechtsverletzungen drohen. Das ist nicht nur scheinheilig, sondern zutiefst unmenschlich“, sagt Till Rummenhohl, Geschäftsführer von SOS Humanity. „Wir retten im Mittelmeer Menschen aus Seenot und vor dem Ertrinken. Wir werden von Menschen aus der Zivilgesellschaft getragen, die nicht wegschauen, sondern handeln. Die Bands und Kunstschaffenden der SOS SESSIONS trommeln für mehr Menschlichkeit in dieser kalten Zeit und sammeln Spenden für unsere harten Rettungseinsätze mit unserem Schiff Humanity 1 im Winter.“

wird über den YouTube-Kanal von SOS Humanity https://www.youtube.com/@SOSHumanity sowie die Kanäle der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler zu sehen sein, zeitgleich kann via Livestream gespendet werden.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Wenn Sie über die SOS SESSIONS berichten möchten, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail an sessions-presse@sos-humanity.org
und weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Katarina Mudra, PR SOS SESSIONS
Tel.: +49 (0)172 461 4816
Email: sessions-presse@sos-humanity.org
zu der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link. (Uploads teilweise erst während des Events.)
Für Rückfragen, Stellungnahmen oder Interviews wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung:
presse@sos-humanity.org, +49 (0)176 552 506 54.
Bild- und Videomaterial für redaktionelle Zwecke der Rettungseinsätze von SOS Humanity im Jahr 2023 finden Sie unter diesem Link. Bitte nennen Sie bei Verwendung Name Fotograf*in / SOS Humanity.