Menschen mit Rettungswesten mitten im Meer auf einem Schlauchboot

SOS heißt

Leben retten

Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer - rechts Menschen mit Rettungswesten in einem Schlauchboot, links Rettungsteam
Nicole Thyssen / SOS Humanity

SOS Humanity.
Zivile Seenotrettung im Mittelmeer.

SOS Humanity ist eine zivile Seenotrettungsorganisation. Wir setzen uns dafür ein, dass kein Mensch auf der Flucht ertrinken muss und jeder mit Würde behandelt wird. Wir retten Menschen aus Seenot und begleiten und schützen sie an Bord unseres Rettungsschiffes. Wir bezeugen und verändern, indem wir die Öffentlichkeit über die menschenverachtenden Folgen der europäischen Migrationspolitik informieren und ein Bewusstsein für die Missstände im zentralen Mittelmeer schaffen. Getragen wird unsere Arbeit von der Unterstützung aus der Zivilgesellschaft.

Erste

Behandlung eines Geretteten durch das medizinische Team in der Klinik auf dem Rettungsschiff Humanity1
Nicole Thyssen / SOS Humanity

Notversorgung auf der Humanity 1

Nach der Rettung aus Seenot hat die Versorgung und Gesundheit der Überlebenden oberste Priorität. Erfahre wie wir gerettete Menschen an Bord unseres Schiffes Humanity 1 schützen und begleiten.

Zum Artikel…

Hilfe

35.42035490630784, 13.678284433898883

Die Humanity 1 in der Werft
Unser Rettungsschiff wird in der Werft für kommende Einsätze fit gemacht. Hier findest du die neuesten Informationen zu den anstehenden Arbeiten.
Hilf uns, die Humanity 1 über Wasser zu halten. Spende jetzt!
  • 25.03.23
    An Bord der Humanity wurde ein neues Sanitärsystem installiert. Sechs Kabinen, die gleichzeitig als Toilette und auch als Dusche genutzt werden können, schaffen deutlich größere und komfortablere Sanitärkapazitäten für die geretteten Menschen. In Zukunft können wir so auch gezielt für Frauen reservierte Kabinen realisieren.
  • 10.03.23
    Der Kran, der lange das Erscheinungsbild der Humanity 1 prägte, wurde demontiert. Sein hoher Schwerpunkt war für die Stabilität des Schiffes nicht optimal und die Stahlfundamente nahmen an Deck viel Platz weg. Indem der alte Kran durch einen kleineren und leichteren Kran ersetzt wird, entsteht an Deck mehr Raum für die Unterbringung der Geretteten.
  • 17.02.23
    Das Achterdeck wird von Rost befreit, um anschließend einen neuen Holzboden zu verlegen. Dieser wird so angebracht, dass auf See Wellen unter ihm hindurchlaufen können, um Gerettete noch besser zu schützen.
  • 08.02.23
    Alte Winden und Kranfundamente werden vom Deck entfernt. So entsteht mehr Platz für die Unterbringung und Versorgung geretteter Menschen.
  • 01.02.23
    Die Humanity 1 ist in der Winterwerft. In Burriana, Spanien, schweißen, werkeln und streichen Crew - darunter 12 Freiwillige - aus unterschiedlichen europäischen Ländern, damit unser Rettungsschiff bald wieder einsatzbereit ist.
  • 17.12.22
    Die Humanity 1 erreicht Burriana in Spanien. Die Crew des dritten Einsatzes des Rettungsschiffes gehen von Bord, bald beginnen die Vorbereitungen für die Winterwerft.
  • 11.12.22
    Am Abend verlässt die Humanity 1 den Hafen von Bari, Italien. Nach drei Rettungseinsätzen im Jahr 2022, bei denen wir insgesamt 855 Menschen retten konnten, geht es nun über den Winter in die Werft im spanischen Burriana.
Newsletter SOS Humanity
John Towner

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren:

    Deine Spende rettet Leben!

    Newsletter Abonnieren

      Kontakt

      SOS Humanity
      Postfach 440352
      12003 Berlin

      kontakt@sos-humanity.org
      +49 3023525682

      Spendenkonto

      SOS Humanity –
      SOS Mediterranee
      Deutschland e.V.

      IBAN: DE04 1005 0000 0190 4184 51
      BIC: BELADEBEXXX

      Transparenz

      Copyright 2023 – SOS Humanity