Die Humanity 1 (Rettungsschiff von SOS Humanity) in den Farben blau und gelb auf dem Mittelmeer
Maria Giulia Trombini

SOS heißt

Leben retten

 Eine Szene auf dem Mittelmeer bei Nacht, links die Humanity 1, die mit ihren Scheinwerfern ein kleines Boot mit Flüchtlingen anstrahlt.
Raphael Schumacher / SOS Humanity

Zeit der Liebe? Zeit zu retten!

2023 war das tödlichste Jahr auf dem Mittelmeer seit 2017. Das darf sich 2024 nicht wiederholen! Spende jetzt, um einen Wintereinsatz der Humanity 1 zu ermöglichen.

Schenke Menschlichkeit!

Spende jetzt!

270.000 €
63.559 €
Bei einem Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer wird einem Menschen aus einem Schlauchboot vom Rettungsteam an Bord eines schnellen Rettungsbootes geholfen.
Max Cavallari / SOS Humanity

SOS Humanity.
Zivile Seenotrettung im Mittelmeer.

Als zivile Seenotrettungsorganisation setzen wir uns dafür ein, dass kein Mensch auf der Flucht ertrinken muss.
Wir retten, schützen, bezeugen und verändern.

Unsere Arbeit wird von einer solidarischen, zivilen Bewegung getragen und durch Spenden finanziert.

Feiere

Grafik mit dem Titel SOS Sessions in blau und einem gelben Morsecode, darunter die runden Portraits von Megaloh, Deichkind und CO, die für die zivile Seenotrettung auftreten.

SOS SESSIONS sind zurück!

Dieses Jahr mit Deichkind, Mine, Ätna, Megaloh, Josi Miller und Hadnet Tesfai.

Jetzt Ticket sichern!

 

 

 

mit uns!

35.42035490630784, 13.678284433898883

Im Einsatz:
Hier findest du die neuesten Informationen zu unserem lebensrettenden Einsatz im zentralen Mittelmeer mit der Humanity 1.
Zum aktuellen Einsatzbericht
  • 2.12.2023
    Aufgrund falscher Behauptungen der Behörden wird die Humanity 1 in Crotone festgesetzt. Wir werden dagegen klagen.
  • 2.12.2023
    200 Überlebende gingen heute in Crotone, Süditalien, an Land.. 6 Gerettete – darunter 2 Schwangere und eine Mutter mit 2 Wochen altem Baby – wurden ins Krankenhaus gebracht.
  • 1.12.2023
    Die Humanity 1 ist nun mit 200 Geretteten auf den Weg nach Crotone in Süditalien. Wegen schlechten Wetters änderten die Behörden den zunächst zugewiesenen weit entfernten Hafen.
  • 30.11.2023
    Es ist längst Nacht und die Crew von 3 Rettungen erschöpft, als sie gestern nach einem Notruf durch Alarm Phone ein Boot in Seenot findet: Das Kunststoffboot schwankt gefährlich, Rettungsausrüstung fehlt. Die Crew rettet alle 24 Menschen und nimmt sie an Bord.
  • 30.11.2023
    Am späten Nachmittag rettete die Humanity 1 weitere 40 Menschen aus einem überbesetzten, instabilen Holzboot. Die Menschen berichten von massiver Gewalt durch maskierte libysche Milizen, die sie kurz vor ihrer Flucht mit Waffen angriffen.
  • 30.11.2023
    Nach der 1. Rettung wurde die Crew der Humanity1 Zeugin eines Pullbacks von rund 35 Menschen durch die sogenannte libysche Küstenwache – und rettete 46 Menschen aus dem Wasser, die im Chaos des Pullbacks ohne Rettungswesten über Bord gegangen waren.
  • 30.11.023
    Heute Morgen rettetr die Crew der Humanity 1 90 Menschen von einem überbesetzten, seeuntauglichen Schlauchboot. Unter ihnen: Rund 30 unbegleitete Minderjährige, mehrere Frauen und ein Baby. Der Notfall wurde von Alarm Phone gemeldet.
  • 27.11.2023
    In Absprache mit den italienischen Behörden hat die Humanity 1 nach einem Seenotfall gesucht. Das Boot wurde am Abend von der italienischen Küstenwache gefunden und die über 250 Überlebenden nach Lampedusa gebracht.
  • 25.11.2023
    Das wechselhafte Wetter macht die Suche schwierig und die Fahrt teilweise unmöglich. Unsere Crew bleibt dennoch im Süden, um für mögliche Rettungen bereit zu sein.
  • 23.11.2023
    Die Crew ist im Einsatzgebiet angekommen und hält Ausschau nach offenen Seenotfällen.
  • 20.11.2023
    Die Crew der Humanity 1 hat den Hafen von Siracusa verlassen und bereitet sich an Bord auf bevorstehende Rettungseinsätze vor.
  • 13.11.2023
    Heute kommen die freiwilligen Crewmitglieder in Siracusa an. Der Rest der neuen Crew ist schon seit einigen Tagen an Bord.
  • 30.10.2023
    Die Humanity 1 ist zurück in Siracusa und wird auf den nächsten Einsatz vorbereitet.
Newsletter SOS Humanity

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren:

Die Datenschutzerklärung wird mit der Registrierung zur Kenntnis genommen.

Newsletter Abonnieren
Die Datenschutzerklärung wird mit der Registrierung zur Kenntnis genommen.
Kontakt

SOS Humanity e.V.
Postfach 440352
12003 Berlin

kontakt@sos-humanity.org
+49 3023525682

Spendenkonto

SOS Humanity e.V.

IBAN: DE04 1005 0000 0190 4184 51
BIC: BELADEBEXXX

Transparenz

Copyright 2023 – SOS Humanity