“Die Mittelmeer-Monologe”

Musikalische Inszenierungen
Die Mittelmeer-Monologe geben Menschen eine Stimme, die den gefährlichen Weg über das Mittelmeer wagen, in der Hoffnung, in Europa Schutz zu finden. Zugleich erzählen sie von jenen, die versuchen, ihnen beizustehen – sei es beispielsweise durch den Einsatz von Rettungsschiffen oder das Betreiben von Notruftelefonleitungen. Das Ziel des Autors und Regisseurs Michael Ruf: Die Situation im zentralen Mittelmeer als tödlichster europäischer Außengrenze ins öffentliche Bewusstsein rücken!

Musikalisch werden die Mittelmeer-Monologe jetzt durch berührende Songs ergänzt. Die Liedtexte, basierend auf den Interviews zu den Mittelmeer-Monologen, wurden mit Orchesterbegleitung aufgeführt und sind nun auf YouTube verfügbar.
Als fester Bestandteil der Inszenierung eröffnen sie eine weitere, eindrucksvolle Perspektive auf die schreckliche Situation im zentralen Mittelmeer.
Songs Berlin Orchester-Session:
Dokumentarisches Theater
Die Mittelmeer-Monologe sind dokumentarisches Theater und werden regelmäßig im Heimathafen Neukölln gezeigt. Autor und Regisseur Michael Ruf führt mehrstündige, teils mehrtägige Interviews mit Geflüchteten. Diese Gespräche werden anschließend gekürzt und verdichtet, ohne Inhalte hinzuzufügen oder sprachliche Eigenheiten zu verändern. Entstanden ist so ein Theater, das wortgetreu und authentisch die Stimmen der Überlebenden wiedergibt.
Alle Informationen zu zukünftigen Aufführungen findet ihr auf den Seiten des Heimathafen Neukölln.